Notfall

Telefon

144


Analogem Funk

KANAL E "Emergency"

161,300 MHz  + 5-Ton-Ruf 21414


Satellitentelefon (kostenpflichtig)

+41 27 452 63 72

MELDUNG ZWISCHENFALL

144

Wenn jede Minute zählt

Einsätze
2024
Anrufe an 144
2024
Aktive Einsatzkräfte
2024
  • Funknetz K-Kanal – Erweiterung Lötschental

    Die Kantonale Walliser Rettungsorganisation verfügt über ein eigenes Funknetz, über das die Notrufzentrale direkt mit den Helikopterbesatzungen und den Rettungskräften vor Ort kommunizieren kann. Das Funknetz wird auch zur direkten Kommunikation zwischen den Rettungskräften am Einsatzort genutzt. Es verfügt über eine für Rettungsdienste reservierte Frequenz, den K-Kanal Die Geografie des Kantons erfordert eine Vervielfachung der…

  • Überarbeitung des Rettungsdispositivs

    Vernehmlassung des provisorischen Berichts Das Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Kultur (DGSK) gibt den provisorischen Bericht der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation (KWRO) zur Revision des Rettungsdispositivs in Vernehmlassung. Diese Revision folgt auf den Revisionsbericht, in dem die Experten unter anderem eine schrittweise Erhöhung der Anzahl Ambulanzen im Unterwallis empfohlen hatten. Alle interessierten Personen oder Institutionen können…

  • Pilotprojekts «Rettungsspezialisten auf dem Heliport Gampel

    Um den Einsatz von Rettungsspezialisten bei der Tätigkeit im Hochgebirge zu optimieren und die Hilfsfristen zu verkürzen, startet die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) ein Pilotprojekt auf der Helikopterbasis Gampel. Vom 17. März bis 1. Juni und vom 30. Juni bis 28. September 2025 wird ein Rettungsspezialist tagsüber beim Helikopter der Air-Zermatt im Bereitschaftsdienst stehen. Das Wallis mit seinem gebirgigen Gelände…