Fortschritt der Arbeiten des Vereins cœur wallis
Der gemeinnützige Verein cœur wallis wurde im ersten Halbjahr 2018 gegründet, um bei Herzstillständen im Wallis schnelle Hilfe zu gewährleisten. Die Vereinsziele lauten:
-
Schaffung eines umfassenden Netzwerks von Defibrillatoren im ganzen Kanton in Zusammenarbeit mit der Notrufzentrale 144
- Schaffung eines umfassenden Netzwerks von Ersthelfern, die als Überbrückungsmassnahme bis zum Eintreffen der Rettungskräfte eine frühzeitige Reanimation und Defibrillation ausführen können
- Förderung der Schulung der Ersthelfer in den Bereichen Reanimation und Defibrillation
- Ausrüstung der freiwilligen medizinischen und paramedizinischen Helfer mit Material, das ihren Aufgaben und Kompetenzen entspricht
- Förderung von öffentlichen und privaten Initiativen, die zur Erfüllung der Vereinsziele beitragen können
- Kommunikation und Veröffentlichung der Ergebnisse der Aktionen des Vereins
Innerhalb der ersten 3 Jahre konnten dank cœur wallis bereits 31 Leben gerettet werden.
All dies ist den 2'400 freiwilligen Public Respondern (Ersthelfer) und den grosszügigen Spenden für den Erwerb von über 400 automatischen, rund um die Uhr verfügbaren Defibrillatoren (AED) zu verdanken.
Um kantonsweit eine optimale Abdeckung zu erreichen, wären insgesamt über 2’500 Public Responder und weitere 400 bis 500 AEDs notwendig. Man ist also auf entsprechende Freiwillige bzw. Spenden angewiesen.
BEI EINEM HERZSTILLSTAND ZÄHLT JEDE MINUTE
Weitere Informationen erhalten Sie auf https://www.coeurwallis.ch.