Die meisten Qualitätsnormen im Rettungswesen stammen vom Interverband für Rettungswesen (IVR). Diese finden sich auf der Internetseite. Im Wallis wird Qualität grossgeschrieben. Dies zeigen folgende Beispiele:
Über 95% der Anrufe auf die Notfallnummer 144 (mehr als 25'000 Anrufe pro Jahr) werden spätestens nach dem dritten Läuten entgegengenommen.
Bei über 90% aller P1-Einsätze (dringliche Ambulanzeinsätze mit Blaulicht) beträgt die Hilfsfrist weniger als 20 Minuten. Die Hilfsfrist ist die Zeit zwischen dem Alarmeingang im Ambulanzdienst und der Ankunft der Ambulanz beim Patienten. Im Wallis gilt aufgrund der speziellen Topographie und der besonders im Winter längeren Anfahrtswege eine Hilfsfrist von 20 Minuten anstelle der vom IVR empfohlenen 15 Minuten.